
Über welches Thema schreiben –
Das richtige Thema oder Fachgebiet auszuwählen, wird der schwierigste und entscheidende Faktor für den späteren Erfolg sein. Ich meine jetzt nicht das Design (Theme), sondern den Inhalt deiner Webseite. Hier sind Lichtblitze und eine längere Atempause gefragt.
- Vielleicht hast du ein besonderes Hobby oder einen ausgefallenen Beruf, über den du schreiben möchtest. In Form eines Tagebuches dürften die Folgebeiträge nicht allzu schwerfallen. Auch als Taucher oder Surfer gibt es einiges zu erleben und zu berichten. Du züchtest Blumen, Bonsai oder Rosen · Lilien · Orchideen · Nelken · Chrysanthemen · oder Teerosen oder bist Hundefänger.
- Themen rund ums Essen und Kochen sind beliebt. Es könnte auch ein Restaurantführer oder ein Blog über den Spargel und das Huhn sein. Aktuell sind vegetarische Produkte und Gerichte im Trend.
- Auch Wirtschaftsthemen, wie die Börse, der Goldpreis oder die wirtschaftliche Entwicklung könnten von Interesse sein.
- Reiseseiten über Land und Leute, Kultur und Lebensweise, Städte und Sehenswürdigkeiten oder besondere Anbaumethoden.
- Wissenschaft und Forschung, Astronomie und Weltraum, Drohnenentwicklung oder Mikrotechnik.
- Auch aktuelle Themen wie Jahrhunderthochwasser, Vulkanausbrüche oder Erdbeben interessieren. Dies sind allerdings kurzlebige Themen, weil irgendwann der Stoff ausgeht.
- Oder eine Orts-Chronik über deine Stadt mit verschlungenen Winkeln und Insidertipps.
- Wer Möbel, Autos oder ein spezielles Produkt verkaufen möchte, hat bereits sein Thema. Auch Dienstleister und Handwerker müssen nicht danach suchen. Hier gilt es, das Produkt mit seinen besonderen Eigenschaften in den Vordergrund zu stellen. Dazu aber später mehr.
Das sind nur einige Beispiele.
Zunächst geht es gar nicht so sehr darum, WIE geschrieben wird, sondern WORÜBER geschrieben wird
… und davon musst du Ahnung haben
Ein vertieftes Wissen und Fachkenntnisse sollten (müssen) vorhanden sein. Dazu bedarf es nicht unbedingt eines Uni-Studium oder 40 Jahre Berufserfahrung. Vieles kann angelesen, selbst erlebt oder aus eigener Erfahrung erworben worden sein. Ohne wertvollen Inhalt nützt auch jeder noch so schön geschriebene Text bzw. Satz nichts.
Ist mein Thema attraktiv?
Meine Webseite soll auch gelesen werden. Wie viele Webseiten existieren bereits zum Thema. Hier kann man sich einige Anregungen (nicht abschreiben) holen. Gibt es zu viele gleiche Themenseiten, lieber ein anderes Thema wählen. Gute Chancen hast du mit einem Nischen-Thema über das nur wenige oder noch keine Webseite existiert. Einfach das Internet durchstöbern und suchen.
Als Hilfsmittel brauchbar:
- Google Analytics– sammelt statistische Daten
- Search Meter – analysiert alle Suchvorgänge, die Leser auf Ihrer Website durchführen. Es werden nicht nur Suchwörter erfasst, sondern auch Suchdaten angezeigt (wie oft nach einem Begriff gesucht wird) und ob der Leser etwas auf der Seite gefunden hat oder nicht.
- Google Trending – Der Dienstanbieter bietet einen speziellen Bereich, in dem anhand der am häufigsten geschriebenen Artikel zu einem bestimmten Thema Trends erfasst werden. Auch dieser Google-Dienst ist in vielen Umgebungen zu finden und bietet Potenzial als Grundlage für Trendanalysen und Brainstorming auf der Grundlage der Anforderungen der Leserschaft.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar